Frobenius-Gymnasium Hammelburg

Frobenius-Gymnasium Hammelburg

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium
  • Start
  • Schule
    • Ausbildungsrichtungen
    • Schulfamilie
      • Schulleitung
      • Sekretariat/Verwaltung
      • SMV
      • Elternbeirat
      • Verein der Freunde des FGH
      • Jubiläumsjahr
    • Fahrtenprogramm
    • Schulgeschichte
      • Frobenius
      • Unsere Schulgeschichte
    • Beitragsarchiv
    • Schülerlesebibliothek
    • Begabtenförderung
      • Individuelle Lernzeitverkürzung
      • Externe Angebote
      • Deutsch
      • Mathematik
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Recht
      • Englisch
      • Latein
      • Biologie
      • Geographie
      • Kunst
      • Musik
      • Philosophie
      • Chemie
    • KESCH
  • Neuigkeiten
  • Informationen
    • Übertritt an das Gymnasium
    • Elternportal
    • Terminkalender
    • Termine/Prüfungen
    • Nachhilfe
    • Theaterklasse
    • Werte machen Schule
    • Präsentation zum Übertritt
    • IT-Nutzungsordnung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
        • Kreativwerkstatt
        • Lehrplan
        • Lehrwerke
        • Zusatzangebote
        • Wir lesen.
        • Theaterfahrten
      • Englisch
        • Englandfahrt
      • Ethik
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Spanisch
      • Sport
      • Wirtschaft & Recht
    • Wahlfächer
      • Musik
        • Big Band
        • Kammerchor
        • Kammermusikgruppe
        • Percussiongruppe
        • Schulchor
        • Unterstufen-Big Band
        • Unterstufenchor
        • Konzerte
      • Politik
      • Sport
        • Basketball
        • Fußball
        • Leichtathletik
        • Stützpunktschule Volleyball: Wahlfach Volleyball
        • Sport-AG
      • Theater
      • Profilfächer (Oberstufe)
        • biologisch-chemisches Praktikum
      • Robotik
      • CAM/CAD (3D-Druck)
      • FairTrade
    • Seminare
      • W-Seminare
      • P-Seminare
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Neuigkeiten
    • Projekte
  • Beratung
    • Innerschulische Ansprechpartner
    • Außerschulische Hilfsangebote
    • Online-Beratung

Einaldung zum Weihnachtskonzert

Die Schulgemeinschaft des Frobenius-Gymnasiums Hammelburg lädt mit der Fachschaft Musik herzlich zum diesjährigen Weihnachtskonzert ein.

Video: P-Seminar Sport 22-24

 

Ist der Saft noch gut? - Schimmelpilze und Co unter dem Mikroskop

Praktische Übungen am Frobenius-Gymnasium mit professioneller Unterstützung vom Institut Romeis

Am Frobenius-Gymnasium in Hammelburg können naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe am biologisch-chemischen Praktikum (BCP) teilnehmen. In diesem Fach aus dem Zusatzangebot der Qualifikationsphase beschäftigen sich die Lernenden handlungsorientiert und vertieft mit Denk- und Arbeitsweisen der Biologie und der Chemie. Laut Kursleiterin Christine Kreß ist insbesondere der Umgang mit dem Mikroskop und das Herstellen von mikroskopischen Präparaten fester Bestandteil des Unterrichts im BCP. Hierzu lud sie im Oktober Sabina Jaborek-Hugo vom Institut Romeis Bad Kissingen GmbH als externen Partner in das Frobenius-Gymnasium Hammelburg ein. Das Institut Romeis führt mikroskopische Untersuchungen z. B. im Rahmen der Analyse von Getränken für ihre Kunden durch. Sabina Jaborek-Hugo war selbst Absolventin des Frobenius-Gymnasiums Hammelburg, arbeitete nach ihrer Ausbildung in Italien und Belgien an Forschungseinrichtungen der EU, bevor sie die Tätigkeit am Institut Romeis wieder in den Landkreis Bad Kissingen führte. Bei ihrem Besuch am Frobenius-Gymnasium brachte sie den Schülerinnen und Schülern Schimmelpilze, Hefen und Bakterien mit, die in Lebensmitteln gefunden werden können.

Weiterlesen …

Wenn der Waldboden zum grünen Klassenzimmer wird

Klimaregulierung, Hochwasserschutz und Ernährungssicherheit. Den wenigsten ist wahrscheinlich bewusst, dass hierfür ein gesunder Boden Voraussetzung ist. So kann beispielsweise ein Quadratmeter intakten Bodens mehr als 300 Liter Wasser speichern.
Um Kindern und Jugendlichen die Wichtigkeit eines gesunden Bodens vor Augen zu führen, bietet das Naturerlebniszentrum Rhön (NEZ Rhön) für alle weiterführenden Schulen des Landkreises Bad Kissingen das Umweltlabor Boden an. Das NEZ Rhön selbst ist seit 2020 Teil des UNESCO Biosphärenreservats Rhön. Angesiedelt in Hammelburg und Bad Kissingen soll es als Bildungs-, Forschungs- und Informationseinrichtung des Landkreises Bad Kissingen die vorhandenen Bildungsangebote im Biosphärenreservat ergänzen.
Seit 2022 ist die Teilnahme am Umweltlabor Boden auch fester Bestandteil des Biologieunterrichts für die Schüler*innen der 9. Klassen des Frobenius-Gymnasiums Hammelburg. So fanden sich auch dieses Jahr wieder Mitte Oktober zwei neunte Klassen in Begleitung ihrer Biologielehrerin, Frau Studiendirektorin Christine Kreß, am Kloster Altstadt ein. Dort hatten Lisa Graskamp, Projektmanagerin des NEZ Rhön, und Felix Papsch, wissenschaftlicher Mitarbeiter, auf dem angrenzenden Waldstück bereits sechs Tische als Grünes Klassenzimmer vorbereitet.

Weiterlesen …

Juniorwahl 2023 am Frobenius-Gymnasium Hammelburg

Auch zur diesjährigen bayerischen Landtagswahl nahm unsere Schule wieder am Angebot der Juniorwahl teil, wobei diesmal Schüler und Schülerinnen der 10. und 11. Jahrgangsstufe aufgefordert waren, ihre Stimme abzugeben. Die Juniorwahl ist ein Projekt zur politischen Bildung, bei dem Schüler und Schülerinnen in einer simulierten Wahl mitwählen können. Das Ziel der Juniorwahl ist es dabei, das Interesse von Jugendlichen an Politik zu fördern und somit Meinungsbildungsprozesse und das Urteilsvermögen zu stärken.
In unserm Wahllokal in der Schülerlesebücherei konnten die 10. und 11. Klässler den Ablauf einer Wahl realitätsgetreu erleben. Die Schüler hatten sichtlich Spaß an dieser Wahlsimulation teilzuhaben und dabei auch ihre politischen Vorkenntnisse einzusetzen. Ebenso diente es als großartige Übung für zukünftige „richtige“ Wahl und schulte so auch das Demokratieverständnis.

Weiterlesen …

Sag’s mit Kreide– Aktion des FT–Teams zur Fairen Woche

2D557B46 29D8 4D2C 9B08 E0D3D0738A2EIm Rahmen der „Fairen Woche“, die seit mehr als 20 Jahren dazu einlädt, den fairen Handel ihrer Region zu unterstützen, beteiligte sich auch das Fairtrade–Team des FGH an der Aktion „Sag’s mit Kreide“. Das Motto lautete „Fair. Und kein Grad mehr!“
 
Mit Straßenmalkreide zeichneten und illustrierten die Schüler*innen Sprüche und Logos zum Thema fairtrade auf Plätze der Stadt, um die Anliegen der „Fairen Woche“ in die Öffentlichkeit zu tragen. Die Fotos zeigen ein paar Beispiele hierzu. (DrM)

Weiterlesen …

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Logo Wir sind Fairtrade School
Logo BR Schule
Elternportal Logo

Elternportal

Elternbriefe, Stundenpläne, Krankmeldungen, Sprechstundenbuchung: Mit dem Eltern-Portal können sich Schule und Eltern gegenseitig einfach und schnell alle wichtigen Informationen zukommen lassen. Die Kommunikation zwischen Eltern und Schule wird deutlich verbessert.

Kontakt

Standort Von-der-Tann-Straße 8-10, 97762 Hammelburg
Telefon 09732 / 9151-0
Fax 09732 / 9151-120
E-Mail sekretariat@fg-hab.de
Impressum - Datenschutz