Beratungslehrer: StD Andreas Strehler

Fragen zur Schullaufbahn und allgemein schulischen Problemen (z.B. Lernschwierigkeiten, Arbeitshaltung, Motivation, Konzentration)

Sprechstunden:

Nach telefonischer Vereinbarung über das Sekretariat des Gymnasiums: 09732/9151-0

(Anfragen auch über Mail möglich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über das Elternportal)

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS): Frambier Hernandez de Greß

Ansprechpartnerin für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte.

Kernaufgaben als JaS-Fachkräfte:

  • Einzelfallhilfe bei Konflikten oder Problemen mit Mitschülern, im Elternhaus, bei der Persönlichkeitsentwicklung oder schulischen Herausforderungen (z. B. Mobbing, Probleme im sozialen Umfeld, Schulversagen, Schulverweigerung, Schulbezogene Ängste, Lern- und Arbeitsmethoden, u.a).
  • Beratung und Unterstützung von Schülern, Eltern durch Einzelgespräche, Gesprächsrunden und Hausbesuche.
  • Förderung der sozialen Integration und Entwicklung von Jugendlichen.
  • Zusammenarbeit mit Lehrkräften.
  • Soziale Gruppenangebote und themenspezifische Workshops.
  • Vermittlung und Begleitung zu externen Hilfsangeboten oder Institutionen.
  • Dokumentation der Arbeit und Ergebnisse.
  • Sicherstellung von Qualitätsentwicklung und Evaluation der Maßnahmen.

Mobil: 015144281636

Telefon: 0971 699353-60

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Einsatzorte:
  • Mo & Mi: Mittelschule Hammelburg, Friedrich-Müller-Straße 19, 97762 Hammelburg
  • Di & Do: Frobenius-Gymnasium Hammelburg, Von-der-Tann-Straße 8-10, 97762 Hammelburg
  • im Ort nach Absprache

Die Beratung ist freiwillig, kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.

Die JaS wird durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, die Stadt Hammelburg und den Landkreis Bad Kissingen gefördert sowie von der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) durchgeführt.

Schulpsychologin: StDin Andrea Rottmann

Ansprechpartnerin bei komplexen Lern- und Verhaltensproblemen

Anerkennung einer Lese- / Rechtschreibschwäche

Gemeinsame individuelle Lösungssuche mit den Ratsuchenden z. B. bei folgenden Fragestellungen:

  • Allgemeine Probleme im schulischen Lern- und Leistungsbereich
  • Teilleistungsstörungen (Lese-Rechtschreib-Störung)
  • Lern- und Arbeitstechniken
  • Konzentrations- und Motivationsschwierigkeiten
  • Schulbezogene Ängste
  • Probleme im sozialen Umfeld
  • Besondere Begabungen
  • Umgang mit psychischen Problemen im Schulalltag
  • Mobbing
  • Krisensituationen
  • Inklusion
  • Kollegiale Fallberatung, Supervision

Die Beratung ist freiwillig, kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.

Jack-Steinberger-Gymnasium Bad Kissingen

Telefon: 0971/7214-163

Telefonsprechstunde: Mittwoch, 6. Stunde (12:15 bis 12:55 Uhr)

ansonsten können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen

(Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Staatliche Schulberatungsstelle Unterfranken

Ludwigskai 4, 97072 Würzburg

Telefon: 0931/260 755-0

Fax: 0931/260 775-121

www.schulberatung.bayern.de