
Am Freitag, den 4. April 2025, fand in den Sporthallen unseres Gymnasiums die Basketball-Night statt, bei der Schülerinnen, Schüler und ehemalige Absolventen zusammenkamen. Insgesamt nahmen 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem spannenden Event teil. Sie wurden in vier Teams eingeteilt und spielten in jeweils 12-minütigen Partien jeder gegen jeden.
Besonders hervorzuheben ist die herausragende Leistung von Henriette Haase aus der Q12 G8, der einzigen Spielerin im Turnier. Ein Team erklärte sich bereit, in Unterzahl anzutreten und die Spiele dennoch mit viel Ehrgeiz zu bestreiten. Pro Runde setzten jeweils zwei Teams aus, die in der zweiten Halle die Möglichkeit hatten, ein wenig zu werfen oder den Spielen der anderen zuzuschauen. Diese Spiele waren durchweg ausgeglichen und endeten mit Punkteständen, die oft nur wenige Zähler voneinander entfernt lagen. Besonders gefeiert wurden die Korberfolge aus jenseits der 3-Punkte-Linie!
Am 28.1.25 nahmen wir am Bezirksfinale im Volleyball der Wettkampfklasse Jungen II in Schweinfurt teil. Unser erster Gegner war das Friedrich-König-Gymnasium Würzburg. Es zeigte sich schnell, dass wir die Herren auf dem Platz waren und konnten uns sicher mit 25:15 und 25:5 durchsetzen.
Das zweite Spiel erfolgte gegen das Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg. Sie hatten in der ersten Partie gegen Schweinfurt den Kürzeren gezogen. Anfangs lief es für uns gut, doch mit der zeit haben sich die Aschaffenburger immer besser gewehrt. Dennoch ging das Spiel mit 25:22 und 25:21 ungefährdet an uns.
Da auch das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schweinfurt ihre zweite Partie gewannen, kam es zum Finale im dritten Spiel. In einem heiß umkämpften ersten Satz mussten wir uns leider 20:25 geschlagen geben. Der zweite Satz begann vielverheißend, aber mit der Zeit überrollten uns die Angriffe der Hausherren und am Ende hieß es 13:25. Daher ging der Turniersieg verdient an die Schweinfurter. Glückwunsch dazu und viel Erfolg beim Nordbayerischen Qualifikationsturnier.
Nächstes Jahr werden wir wieder angreifen!
Mannschaftsfoto:

Vordere Reihe v.l.:
Julius Leitschuh, Nicolas Reuter, Levin Lübbecke, Per Haase
Hintere Reihe v.l.:
Ben Gerner, Benedikt Dittmeier, Robin Genzler, Lian Meder, Betreuer Manuel Potschka
Am 21.1.25 starteten 54 Schülerinnen und Schüler unserer achten Klassen kurz nach 8 Uhr mit dem Doppeldecker zur Wasserkuppe. Ausnahmsweise wurden damit die entfallenen Skitage aus dem letzten Schuljahr nachgeholt.
Bei Traumwetter hatten (fast) alle großen Spaß am Skifahren. Die Bedingungen waren hervorragend. Es war eine sehr gelungene Sportveranstaltung, bei der sehr viele Schülerinnen und Schüler große Fortschritte erzielen konnten.
Impressionen

Am 13.1.25 und 14.1.25 starteten jeweils 58 Schülerinnen und Schüler unserer siebten Klassen kurz nach 8 Uhr mit dem Doppeldecker zur Wasserkuppe.
Bei Traumwetter hatten wir zwei Tage großen Spaß am Skifahren. Die Bedingungen waren hervorragend. Es war eine sehr gelungene Sportveranstaltung, bei der sehr viele Schülerinnen und Schüler große Fortschritte erzielen konnten.
Impressionen

Am Mittwoch, den 4.12.2024, stand für unser Schulmädchen-Volleyballteam der Kreisentscheid auf dem Programm. Trotz großem Einsatz und starker Leistung mussten wir uns am Ende knapp geschlagen geben. Das Spiel war an Spannung kaum zu überbieten und zeigte, wie viel Potenzial in unserem Team steckt.
Ein gelungener Start im ersten Satz
Von Beginn an zeigten unsere Spielerinnen, dass sie sich auf das Match vorbereitet hatten. Mit präzisen Aufschlägen, guter Kommunikation und technisch sauberem Spiel konnte unser Team den ersten Satz mit 25:19 für sich entscheiden. Besonders unsere Zuspielerin und die Angreiferinnen glänzten in dieser Phase mit einer sehr guten Leistung.
Knapper zweiter Satz
Im zweiten Satz wendete sich das Blatt. Die Gegnerinnen fanden besser ins Spiel und überzeugten mit einer nahezu perfekten Annahme und schnellem Angriffsspiel. Obwohl unser Team bis zum Schluss kämpfte und sich immer wieder heranarbeitete, mussten wir den Satz mit 20:25 abgeben.
Entscheidungssatz auf Augenhöhe
Der dritte und entscheidende Satz entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Beide Mannschaften lieferten sich lange Ballwechsel, und die Stimmung in der Halle war elektrisierend. Unsere Spielerinnen gaben alles, doch am Ende waren die Gegnerinnen einen Tick abgezockter und behielten mit 15:12 die Oberhand.
Starke Leistung trotz Niederlage
Auch wenn wir das Spiel verloren haben, können wir stolz auf die gezeigte Leistung sein. Die Gegnerinnen spielten nahezu fehlerlos. Für unser Team war es dennoch hoffentlich ein Spiel, das auch Spaß gemacht hat.
Unsere Spielerinnen:
Haase Eva, Schmitt Lena, Aulbach Ronja, Haas Stella, Rakic Mila, Hannawacker Sofie, Luft Lotte, Rügemer Mia, Schneider Skadi und Strauß Clara.