Eine Million auf deinen Kopf - inspiriert von F. Dürrematts Besuch der alten Dame
Eine literarische Vorlage – Dürrenmatt – Cooles Stück, aber keiner will die Entourage der Zachanassian spielen! Das ist doch aus der Zeit gefallen!
Oder:
Ist nicht das gesamte Stück schon in die Jahre gekommen? Hat sich unsere Welt nicht längst weitergedreht?
Der Wunsch nach Gerechtigkeit ist größer als je zuvor. Die Frage nach der Schuld wird immer noch gestellt. Die Macht des Geldes ist ungebrochen. Unmoralische Angebote werden weiterhin unterbreitet. Rache ist noch immer eine bestimmende Größe im Miteinander.
Also hat sich nichts geändert?
Niemand will Spielball der Gesellschaft sein. Jeder will seine eigene Persönlichkeit entwickeln. Und doch leben wir in Gemeinschaft und Abhängigkeiten sind scheinbar unvermeidlich.
Cancel Cultur, der Stellenwert der Medien, die Rolle der Frau, die Individualisierung haben heute mehr Gewicht als zu Dürrenmatts Zeiten. Aber bringt das andere, bessere Lösungen? Oder scheitern wir heute wie damals daran, unser Glück zu machen?
Aufführungstermine:
Dienstag, 19.03.24 19:00 Uhr in der Aula des FGH
Mittwoch, 20.03.24 19:00 Uhr in der Aula des FGH
Der Eintritt ist frei!
„It´s Party Time!“ - Unter diesem Motto stand die erste Runde des Wettbewerbs „Experimente antworten“. Zehn Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6. Klassen des Frobenius-Gymnasiums nahmen an dem naturwissenschaftlichen Wettbewerb teil und machten sich in ihrer Freizeit daran, Party-Getränke zu erforschen. Zunächst galt es herauszufinden, wie viel Kohlensäure und wie viel Zucker in Softgetränken enthalten ist. Mit Geräten aus Küche und Haushalt mussten sich die Nachwuchsforscherinnen und -forscher geeignete Experimente ausdenken, um Limonade, Cola und Co zu untersuchen. Die heimischen Küchen und Esstische wurden dazu in kleine Labore umgewandelt und nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch ihre Familien wurden zu Wissenschaftlern.
Mittwoch, 15. Mai, 18.00 Uhr |
Felix Eckert Soloposaunist des Sinfonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, München |
Aus dem Leben eines Orchestermusikers |
Mittwoch, 16. Oktober, 18.00 Uhr |
Dr. Arne Bürger Deutsches Zentrum für Präventionsforschung und Psychische Gesundheit, Würzburg |
Riding the wave - Skillbasierte Prävention psychischer Störungen in Schulen durch Verbesserung der Emotionsregulation |
Mittwoch 12. November, 18.00 Uhr |
Wilhelm Römisch WERi Schweiß- und Konstruktionstechnik, Hammelburg |
Vom Großkonzern zum Ein-Mann-Unternehmen |
Am 25.1.24 trafen die Mannschaften vierer Gymnasien aus Unterfranken. Es spielten das Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg, das Celtis-Gymnasium Schweinfurt, das Baltasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld und das Frobenius-Gymnasium Hammelburg gegeneinander. Austragungsort waren die Sporthallen der Saaletalhalle in Hammelburg.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Christine Kleinhenz (Vorsitzende des Arbeitskreis Sport im Landkreis Bad Kissingen) und Udo Kratzert (Bezirksschulobmann für Basketball) wurden die Partien ausgelost. Es spielte jeder gegen jeden bei einer Spielzeit von zweimal 10 Minuten.
Wir trafen im ersten Spiel auf Marktheidenfeld. Man merkte gleich, dass dieses Team eingespielt war. So mussten wir uns leider recht deutlich mit 42:14 geschlagen geben.
Im zweiten Spiel trafen wir dann auf die Schweinfurter. Diese hatten das erste Spiel knapp gegen Aschaffenburg verloren. Aber auch hier ließen wir den ein oder anderen Korb liegen und mussten am Schluss mit 20:29 eine Niederlage einstecken. Parallel zu unserem Spiel entwickelte sich ein spannendes Spiel zwischen Marktheidenfeld und Aschaffenburg, was die Aschaffenburger in einer angeheizten Atmosphäre mit einem Punkt für sich entscheiden konnten. Dies war gleichzeitig der Bezirkssieg.
v.l.n.r.: M. Potschka, Jonas Büttner, Philipp Schröter, Robin Teichmann, Benno Wächter, Tim Wahler, [...], Louis Schricker, Leon Vierheilig
Am 19.12.23 trafen die Realschule Eltmann auf das Frobenius-Gymnasium Hammelburg. Austragungsort war die Sporthalle des Frobenius-Gymnasiums.
Als Heimmannschaft kamen wir leichter ins Spiel und führten sehr schnell mit 9 zu 2. Das erste Viertel ging dann mit 12:5 an uns. Im zweiten Viertel wurde die Trefferquote bei den Gegnern besser und es entwickelte sich ein spannendes Spiel. zur Halbzeitpause stand es 23 zu 18.
Im dritten Viertel erhielt Jonas Büttner leider sein 5. persönliches Foul und der wichtige Spieler musste bis zum Ende dem Spiel zuschauen. Er feuerte sein Team aber lautstark an, sodass es auch nach dem dritten Viertel einen deutlichen Vorsprung gab (37:28). Im vierten Viertel hielt sich der Punktevorsprung anfangs recht gleich und wir konnten ihn gegen Ende des Viertels noch ein bisschen ausbauen. Zum Ende des Spiels hieß es dann 49 zu 37.
Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg. Als Sieger ist die FGH-Mannschaft nun für das Bezirksfinale am 25.1.24 in Hammelburg qualifiziert. Gegner sind die Mannschaften des Celtis-Gymnasium Schweinfurt, des Balthasar-Neumann-Gymnasiums Marktheidenfeld und des Kronberg-Gymnasiums Aschaffenburg.
Mal sehen, wo die Reise hingeht!