Frobenius-Gymnasium Hammelburg

Frobenius-Gymnasium Hammelburg

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium
  • Start
  • Schule
    • Ausbildungsrichtungen
    • Schulfamilie
      • Schulleitung
      • Sekretariat/Verwaltung
      • SMV
      • Elternbeirat
      • Verein der Freunde des FGH
      • Jubiläumsjahr
    • Fahrtenprogramm
    • Schulgeschichte
      • Frobenius
      • Unsere Schulgeschichte
    • Beitragsarchiv
    • Schülerlesebibliothek
    • Begabtenförderung
      • Individuelle Lernzeitverkürzung
      • Externe Angebote
      • Deutsch
      • Mathematik
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Recht
      • Englisch
      • Latein
      • Biologie
      • Geographie
      • Kunst
      • Musik
      • Philosophie
      • Chemie
    • KESCH
  • Neuigkeiten
  • Informationen
    • Übertritt an das Gymnasium
    • Elternportal
    • Terminkalender
    • Termine/Prüfungen
    • Nachhilfe
    • Theaterklasse
    • Werte machen Schule
    • Präsentation zum Übertritt
    • IT-Nutzungsordnung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
        • Kreativwerkstatt
        • Lehrplan
        • Lehrwerke
        • Zusatzangebote
        • Wir lesen.
        • Theaterfahrten
      • Englisch
        • Englandfahrt
      • Ethik
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Spanisch
      • Sport
      • Wirtschaft & Recht
    • Wahlfächer
      • Musik
        • Big Band
        • Kammerchor
        • Kammermusikgruppe
        • Percussiongruppe
        • Schulchor
        • Unterstufen-Big Band
        • Unterstufenchor
        • Konzerte
      • Politik
      • Sport
        • Basketball
        • Fußball
        • Leichtathletik
        • Stützpunktschule Volleyball: Wahlfach Volleyball
        • Sport-AG
      • Theater
      • Profilfächer (Oberstufe)
        • biologisch-chemisches Praktikum
      • Robotik
      • CAM/CAD (3D-Druck)
      • FairTrade
    • Seminare
      • W-Seminare
      • P-Seminare
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Neuigkeiten
    • Projekte
  • Beratung
    • Innerschulische Ansprechpartner
    • Außerschulische Hilfsangebote
    • Online-Beratung

Informatik

Im Informatikunterricht erlernen die Schüler die Grundlagen der Informationstechnologie (IT), Elektronischen Datenverarbeitung (EDV) und den sachgemäßen Umgang mit dem Computer.

Der Umgang mit EDV ist heute nicht nur allgemeine Berufsvorbereitung bzw. allgemeine Studienvorbereitung, sondern Allgemeinbildung. Die Nutzung und Einbindung von digitalen Medien im Alltag nimmt beständig zu. Deshalb ist es wichtig, die Funktionsweise dieser Medien zu kennen. Nicht weniger wichtig ist aber auch die sinnvolle Nutzung/Manipulation der Medien, um sie für den eigenen Gebrauch anzupassen.

Der Informatikunterricht am Gymnasium beginnt in der 6. Jahrgangsstufe. In dieser wie auch in der 7. Jahrgangsstufe nehmen alle Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Informatikunterricht teil, der zusammen mit Biologie bzw. Physik im Rahmen von "Natur und Technik" unterrichtet wird. In diesen beiden Jahrgangsstufen erfolgt die Einführung wesentlicher Begriffe und Methoden der Informatik (z. B. Diagrammerstellung im Rahmen der Unified Modeling Language (UML)) sowie der Grundprinzipien von Automaten, Algorithmen und Programmen (Praktische Informatik).

Nur für die Schüler des Naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasiums setzt sich der Informatikunterricht ab der Jahrgangsstufe 9 fort. Im Verlauf des Unterrichts lernen die Schüler, Computer selbstständig zu benutzen (Angewandte Informatik) und selbst Programme mit objektorientierten Programmiersprachen (in der Regel Java) zu erstellen. Weitere Inhalte sind die Einführung in die rechtlichen Grundlagen im Zusammenhang mit Datensicherheit und Datenschutz.

Neues zum Fach Informatik finden Sie hier.

Informationen zu den Bildungsstandards im Fach Informatik finden Sie unter: 

www.informatikstandards.de

 

 

 

 Quelle: Pixabay

 

 

 

Platzhalter

Dies ist ein Platzhalterbeitrag. Da diese Seite noch in Arbeit ist, finden sich hier noch keine Inhalte.

Wir bitten um Verständnis.

Mathematik

banner 1183445 640 1

Mathematik ist die Kunst des Lernens mit Hilfe der Logik. Das Fach verfolgt das Ziel, die Welt exakt zu erfassen, wodurch es als Sprache aller Naturwissenschaften gilt. Außerdem werden mathematische Erfolge gesellschaftlich hoch anerkannt, zum Beispiel durch Wettbewerbe wie dem Känguru-Wettbewerb, dem Landeswettbewerb Mathematik Bayern, dem Bundeswettbewerb Mathematik und der Mathematik Olympiade Bad Kissingen (MOBAK). Mathematik als Unterrichtsfach ist verpflichtend in allen Jahrgangsstufen sowie im Abitur. Im G9 wird es sogar einen Erweiterungskurs für Mathematik geben, sodass man sich besser auf ein mathematisches Studium vorbereiten kann!

calculator 1291317 640 1Auf der Seite des ISB finden sich auch viele weitere Informationen zum Mathematikunterricht.

angle 2024916 640

Seit dem Schuljahr 2019/20 gilt der neue LehrplanPlus. Informationen zum Fach Mathematik in diesem Lehrplan finden sie hier.

Informationen zu den jeweiligen mathematischen Inhalten erhalten sie, wenn sie beim Reiter Lehrplan die jeweilige Klassenstufe und dann beim Fach Mathematik die jeweilige Jahrgangsstufe auswählen.

cube 2366515 640Eine Merkhilfe für mathematische Formeln ist ab der zehnten Jahrgangsstufe zugelassen. Diese findet man hier. Sie stellt gleichzeitig eine Art Grundwissen dar.

Mit einem Merkheft, das ab Klassenstufe fünf geführt werden soll, wird versucht, wichtigen Stoff komprimiert aufzuschreiben, um dadurch das Lernen zu erleichtern.

Wie genau der Mathematikunterricht nun in Jahrgangsstufe 5 am Frobenius-Gymnasium Hammelburg abläuft, erklären Trixi und Frau Full allen neuen Fünftklässlern in dem folgenden Video:

 

mandelbrot

 

 Neues zum Fach Mathematik finden Sie hier.

Als Ansprechpartner im Bereich Mathematik ist Herr OStR Manuel Potschka als Fachschaftsleiter gerne für Sie da, auch über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. können Sie Kontakt aufnehmen.

Vertretungsplan

Den aktuellen Vertretungsplan können Sie hier betrachten. Bitte beachten Sie, dass der Plan nur zwischen 7 und 19 Uhr zur Verfügung steht.

Das neue KESCH-Konzept des FGH

Konzept zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft (= KESCH) des Frobenius-Gymnasiums Hammelburg

KESchAm Frobenius-Gymnasium ist der vertrauensvolle Umgang zwischen Eltern- und Lehrerschaft großgeschrieben. So findet jährlich ein vom Elternbeirat organisierter Neujahrsempfang zur Förderung des gegenseitigen Kennenlernens statt. Des weiteren beteiligen sich Eltern an Aufsichten bei schulischen Veranstaltungen. Mehrere Elternteile gewähren überdies unseren Schülerinnen und Schülern Einblick in ihren Berufsalltag und fungieren als Experten.

Neu seit diesem Schuljahr ist die Organisation von Informationsveranstaltungen zum Thema 'Gefahren im Netz', die Eltern sowie Lehrkräfte für die aktuellen Themen wie 'Hate Speech' oder 'Sexting' sensibilisieren.

In Art. 74(1) des BayEUG ist die Zusammenarbeit der Schule mit den Erziehungsberechtigten neu geregelt.
Unser schulspezifisches Konzept der Erziehungspartnerschaft besteht seit 2015 und wird alle zwei Jahren überarbeitet.

Es gibt vier Qualitätsbereiche, welche die gemeinsamen Ziele der Erziehungspartner festlegen:

- "Gemeinschaft stärken": Willkommens- und Begegnungskultur

- "Kommunikation": Vielfältige und respektvolle Kommunikation

- "Kooperation": Erziehungs- und Bildungskooperation

- "Mitsprache": Mitbestimmung und Mitwirkung der Eltern

Im Konzept enthalten sind Maßnahmen, welche am FGH bereits erfolgreich durchgeführt werden, um diese Ziele zu erreichen. Alle zwei Jahre wird das Konzept aktualisiert und es werden weitere Maßnahmen gewählt, an denen gearbeitet werden wird.
Auf diese Weise verstärken wir unsere Zusammenarbeit kontinuierlich, um die gemeinsame Erziehungsaufgabe von Schule und Erziehungsberechtigten zu erfüllen. 

Die ausführliche Version des Konzepts können sie hier einsehen.

Start

Willkommen auf dem Informationsportal des Frobenius-Gymnasiums Hammelburg!

Hier finden Sie zahlreiche Informationen und Fotos zu unserer Schulfamilie, zu unserem gebundenen Ganztagsangebot, zur Theaterklasse, zu den angebotenen Wahlfächern, zur Berufs- und Studienorientierung, zu Schulprojekten und vielem mehr.

Ein FAQ zum Übertritt an das Gymnasium finden Sie natürlich auch auf unserer Homepage.

Mithilfe des nebenstehenden Videos, welches die Tutor*innen des Schuljahres 2020/21 anlässlich des Virtuellen Informationsabends für die zukünftigen Fünftklässler*innen gedreht haben, erhalten Sie ebenfalls einen kleinen Einblick in das Schulleben am FGH:

Des Weiteren bietet Ihnen unsere Präsentationsseite einen ersten Überblick über die zahlreichen Facetten unseres Schullebens.

Die Schulfamilie des FGH wünscht Ihnen nun viel Spaß beim Stöbern auf unserer Homepage.

  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
Logo Wir sind Fairtrade School
Logo BR Schule
Elternportal Logo

Elternportal

Elternbriefe, Stundenpläne, Krankmeldungen, Sprechstundenbuchung: Mit dem Eltern-Portal können sich Schule und Eltern gegenseitig einfach und schnell alle wichtigen Informationen zukommen lassen. Die Kommunikation zwischen Eltern und Schule wird deutlich verbessert.

Kontakt

Standort Von-der-Tann-Straße 8-10, 97762 Hammelburg
Telefon 09732 / 9151-0
Fax 09732 / 9151-120
E-Mail sekretariat@fg-hab.de
Impressum - Datenschutz