Praktische Übungen am Frobenius-Gymnasium mit professioneller Unterstützung vom Institut Romeis
Am Frobenius-Gymnasium in Hammelburg können naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe am biologisch-chemischen Praktikum (BCP) teilnehmen. In diesem Fach aus dem Zusatzangebot der Qualifikationsphase beschäftigen sich die Lernenden handlungsorientiert und vertieft mit Denk- und Arbeitsweisen der Biologie und der Chemie. Laut Kursleiterin Christine Kreß ist insbesondere der Umgang mit dem Mikroskop und das Herstellen von mikroskopischen Präparaten fester Bestandteil des Unterrichts im BCP. Hierzu lud sie im Oktober Sabina Jaborek-Hugo vom Institut Romeis Bad Kissingen GmbH als externen Partner in das Frobenius-Gymnasium Hammelburg ein. Das Institut Romeis führt mikroskopische Untersuchungen z. B. im Rahmen der Analyse von Getränken für ihre Kunden durch. Sabina Jaborek-Hugo war selbst Absolventin des Frobenius-Gymnasiums Hammelburg, arbeitete nach ihrer Ausbildung in Italien und Belgien an Forschungseinrichtungen der EU, bevor sie die Tätigkeit am Institut Romeis wieder in den Landkreis Bad Kissingen führte. Bei ihrem Besuch am Frobenius-Gymnasium brachte sie den Schülerinnen und Schülern Schimmelpilze, Hefen und Bakterien mit, die in Lebensmitteln gefunden werden können.

![]() |
![]() |
|
Am Freitag, den 23.06.2023, fanden sich in der Aula des Frobenius-Gymnasiums Hammelburg 43 Schülerinnen und Schüler der Q11 ein und trafen dort auf vierzehn Stationen, an denen sie sich über ganz verschiedene Berufe informieren konnten. Diese Tische wurden in vier Runden á 15 Minuten besucht und dann gab es einen Wechselzeitraum von 5 Minuten, um sich einen neuen Tisch und somit einen neuen Beruf auszusuchen.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit bei ehemaligen Schülerinnen und Schülern des Frobenius-Gymnasiums sich Informationen über Studium und Berufsalltag zu erfragen: