
Im W-Seminar (wissenschaftspropädeutisches Seminar) erstellen die Schüler unter der Leitung eines Betreuungslehrers selbständig eine wissenschaftliche Arbeit. Dadurch werden sie in die Hintergründe solcher Arbeiten eingeführt und so vor allem auf die Arbeit an einer Universität oder Hochschule vorbereitet. Folgende W-Seminare wurden beispielsweise in den letzten Jahren angeboten:
Abiturjahrgang 2016/2018
Leitfach |
Seminarthema |
Englisch | The Thames |
Geschichte | Die RAF |
Biologie | Bionik |
Sport | Sport&Gesundheit |
Deutsch | Dialoganalyse |
Abiturjahrgang 2017/2019
Leitfach |
Seminarthema |
Deutsch | Die Autobiographie - Versuchung und Verantwortung |
Kunst | Malerei des 19. Jhd. im Museum Georg Schäfer |
Mathematik | Mathematik und Sport |
Biologie | Forensik - den Tätern auf der Spur |
Physik | Bionik |
Abiturjahrgang 2018/2020
Leitfach |
Seminarthema |
Biologie | Naturwissenschaft in der Küche |
Sport | Der Einfluss von Sport auf Mensch und Gesellschaft |
Abiturjahrgang 2019/2021
Leitfach |
Seminarthema |
Sozialkunde | Mit dem SUV zum Biomarkt?! |
Geschichte | Die 68er |
Geographie | Urbane Räume |
Musik | Einfluss der Musik auf Mensch und Gesellschaft |
Mathematik | Magie der Zahlen |
Latein | Antike in der modernen Kinder- und Jugendliteratur |
Nähere Informationen zu den jeweiligen Seminaren finden Sie auf den Seiten der respektiven Leitfächer.