v.l.n.r.: Henriette Haase, Julia Gabel, Simon Eich
Seid gegrüßt! Ich bin Julia Gabel, in der Q12, 18 Jahre alt und schon zum 2. Mal Schülersprecherin. Ich bin für den Event-AK zuständig, also plane und organisiere ich Projekte wie kürzlich die Casino-Night oder das Weihnachtsstüble. Das macht mir großen Spaß!
Und ich bin Simon Eich! Ich bin 16 Jahre alt und in der 10c. Mein persönliches Anliegen als zweiter Schülersprecher ist die Gestaltung einer entspannten Lernatmosphäre. In meinem Umwelt-AK kümmern wir uns beispielsweise um neue Schulkleidung wie Hoodies oder T-Shirts. Außerdem sollen in diesem Schuljahr noch Hochbeete im Innenhof entstehen. Mein Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sich alle wohlfühlen und es sich leichter lernen lässt!
Last but not least – Ich bin Henriette Haase und gehe ebenfalls in die 10c. Ich bin die dritte Schülersprecherin des FGH und Leiterin des Projekt-AKs. Dort plane wir größere Aktionen wie die Weihachtstrucker-Aktion oder die Mottowoche. Ich freue mich sehr auf dieses Schuljahr!
Unterstützt werden wir von unseren beiden Verbindungslehrern: Herr Hemmerich und Herr Müller.
Im Schuljahr 2022/2023 haben wir gemeinsam mit den anderen SMV-Mitgliedern bisher folgende Veranstaltungen organisiert:
Die Casino-Night
Casino in der Schule? Genau, bei uns gab es am 18.11.2023 die Casino-Night! Die Leitung übernahm Julia unter Aufsicht von Herrn Hemmerich und Herrn Müller. Dabei ging es uns natürlich nicht darum, Kinder dem Glücksspiel näherzubringen, sondern Präventions- und Aufklärungsarbeit zu leisten.
Der Event-AK organisierte die Veranstaltung, zu der die Jahrgänge 5-10 eingeladen wurden. Die Schüler:innen konnten sich eine Woche vorher mit Unterschrift der Eltern anmelden. Die Aktion ging von 19 Uhr bis 21 Uhr für die Schüler der Unterstufe, die Mittelstufe feierte bis 22 Uhr.
An verschiedenen Tischen wurden Spiele wie Poker, Roulette, Uno und Skyo angeboten, bei denen die Schüler Punkte gewinnen konnten. Die Partien wurden von Mitgliedern des AK erklärt und beaufsichtigt. Am Ende ihrer jeweiligen Aufenthaltszeit wurden die „Champions“ der Unter- und Mittelstufe gekürt, also die Schüler:innen, die die meisten Punkte gewonnen hatten. Außerdem gab es noch ein Glücksrad, bei dem man gegen einen kleinen Einsatz Getränke- oder Essensgutscheine sowie einen Jackpot gewinnen konnte. Es wurden verschiedene Getränke angeboten (z.B. Wasser, Apfelschorle). Zudem gab es einen fairen Nuss-Mix und faire Sesamriegel, die unser Fair-Trade-Team organisiert hatte. Die Casino-Night fand in der Aula der Schule statt.
Insgesamt wurde unser großes Ziel, nach den pandemiebedingten Einschränkungen endlich wieder eine Veranstaltungen von Schüler:innen für Schüler:innen auf die Beine zu stellen, erreicht.
Weihnachtstrucker am FGH
Schon seit vielen Jahren unterstützt die SMV am FGH die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter, diesmal unter der Leitung unserer dritten Schülersprecherin, Henriette. Dabei organisieren die Klassen eigenverantwortlich verschiedene Lebensmittel und Hygieneartikel wie Mehl, Schokolade und Zahnpasta. Diese werden als Paket verpackt und anschließend im SMV-Zimmer gesammelt.
Insgesamt konnten stolze 21 Pakete gesammelt werden, die schließlich von den Johannitern abgeholt wurden und nunmehr als Weihnachtsgeschenke an Kinder in Not weitergeleitet worden sind. Wir freuen uns sehr, dass fast alle Klassen wie selbstverständlich an diesem Projekt teilnehmen!
Das Weihnachtsstüble
Das Weihnachtsstüble fand am 23.12.2022 unter Leitung von Julia und Aufsicht von Herrn Hemmerich und Herrn Müller statt. Der Verkauf wurde vom Event-AK organisiert.
Die Mitglieder des AKs brachten veganen Waffelteig mit, der dann in der Mensa gebacken wurde. Außerdem wurden noch Kinderpunsch sowie ein fairer Nuss-Mix und faire Sesamriegel angeboten. Die Lehrer:innen sollten sich und ihre Klassen im Voraus anmelden, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Alle Klassen erschienen zu ihrem jeweiligen Termin und der Verkauf verlief reibungslos. Zum Schluss säuberte der AK noch den Essensbereich der Mensa und räumte den Verkaufstresen wieder auf.
Gerade am Tag vor den langen Weihnachtsferien war es wichtig für uns, dass die Schüler:innen aus verschiedenen Klassen noch einmal gemeinsam zusammenkommen konnten, um ganz unbeschwert über Privates, die Schule und die anstehenden Feiertage zu reden – und das auch noch mit köstlichen Waffeln und leckerem Punsch. Wir waren wunschlos glücklich!