Kreatives Schreiben
Trotz Corona-Krise haben es sich über 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Bayern nicht nehmen lassen, Lösungen zu den Aufgaben der 1. Runde des diesjährigen Landeswettbewerbs Mathematik einzureichen.
Auch an unserem Gymnasium haben sich wieder neun Schülerinnen und Schüler gefunden, die sich mit Spaß an die durchaus kniffligen, aber dieses Jahr doch recht gut lösbaren Aufgaben gewagt und eine Lösung zur Korrektur abgegeben haben. Aus Sicht der Fachschaft Mathematik ein höchst erfreuliches Bild, da dies eine gute Möglichkeit ist, unsere leistungsstärkeren Mathematikerinnen und Mathematiker zu fordern und zu fördern.
Taucht ein in ein Land voller Euphorie und Fußballbegeisterung und versetzt euch in die Lage eines 27-jährigen Studenten während des Fußball-Sommermärchens 2006. Hört rein und erfahrt mehr über die Fußballweltmeisterschaft 2006 und deren Hintergründe über welche uns unser Lehrer und Sportsfreund Herr Lades als Zeitzeuge nähere Einblicke gibt.
Was war Herr Lades' Highlight während der WM 2006?
a) Das Finale (WE)
b) Das Halbfinale (ES)
c} Das Eröffnungsspiel (WS)
Erleben Sie die Zeit der 68er Bewegung hier bei uns auf dem Land, aus der Sicht einer jungen Mutter.
Würde sich Frau Hüfner einer ähnlichen Bewegung heutzutageanschließen?
- Nein (EN)
- Nein, aber sie würde die Meinung vertreten (IE)
- Ja (AL)
Der 11. September 2001. Ein Tag voller Schrecken, Angst und Trauer. Vier Flugzeugentführungen mit anschließenden Selbstmordattentaten auf Gebäude in den USA. Viele Menschen sterben und die Folgen betreffen nicht nur Amerika, sondern die ganze Welt.
Erfahrt in unserem Video, welche Gedanken einer Amerikanerin, die auf dem Weg nach Amerika war, durch den Kopf gingen und welche Gefühle ihren Körper durchdrangen.
Wie lange war der Luftraum gesperrt?
a) 2-3 Tage (NI)
b) 3-4 Tage (IN)
c) 1-2 Tage (LE)
Wind of Change, das ist der Wind der Veränderungen der 1989 durch Deutschland wehte. In unserer heutigen Podcast Folge dreht sich alles um die Wiedervereinigung und den Mauerfall. Unser Zeitzeuge, ein ehemaliger Zollbeamter, der an der innerdeutschen Grenze arbeitete gibt uns einen Einblick in seinen Berufsalltag und seine eigenen Erfahrungen:
Wie hat sich das Berufsleben des Zeitzeugen nach dem Mauerfall und der Wiedervereinigung verändert?
- Versetzung in den bayrischen Wald (RU)
- Versetzung nach Schweinfurt (RV)
- Entlassung (RZ)