09732/9151-0       sekretariat@fg-hab.de

Quelle: Pixabay

Das Fach Sport will einen körperlichen Ausgleich zum primär sitzend ausgeübten Unterricht bieten, darüber hinaus aber auch einen grundsätzlichen Beitrag zur körperlichen, geistigen, sozialen und emotionalen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen leisten. Entwicklungsförderung durch Bewegung, Spiel und Sport und Erschließung der Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur kann als eine zentrale Leitidee des Schulsports angesehen werden.

Sportunterricht ist der verbindliche Teil des Schulsports. Außerschulisch gibt es noch die Möglichkeit an Wettbewerben und Wahlfächern (Leichtathletik, Fußball, Volleyball, Basketball, etc.) teilzunehmen.

Der folgende Film der Fachschaft Sport gibt einen guten Einblick in das Sportangebot am FGH:

Das Fach ist von der 5. bis zur 12. Klasse verpflichtend, wobei in der Oberstufe die Sportart für jedes Halbjahr nach Angebot selber bestimmt werden kann und nicht in das Abitur eingebracht werden muss.

Darüber hinaus kann Sport jedoch auch als Abiturprüfungsfach belegt werden, wenn ein Sporttheorie-Kurs, das sogenannte Sportadditum, zustande kommt.

Neues zum Fach Sport finden Sie hier. 

Unterseiten: