Der Vortrag stellt moderne, evidenzbasierte Präventionsmaßnahmen gegen Cybermobbing im schulischen Kontext dar. Neben bewährten Strategien wird das innovative Präventionsprogramm TooCloseVR präsentiert – ein interaktiver Workshop, der virtuelle Realität (VR) nutzt, um Schüler und Schülerinnen die Perspektive eines Cybermobbing-Opfers erleben zu lassen. TooCloseVR kombiniert immersive Elemente mit pädagogischen Ansätzen und ermöglicht den Teilnehmenden, die emotionale Belastung und die psychologischen Mechanismen von Cybermobbing unmittelbar nachzuempfinden. In einer virtuellen Umgebung erfahren sie, wie sich digitale Angriffe auf das eigene Wohlbefinden auswirken und erarbeiten in der Klasse, welche Bewältigungsstrategien hilfreich sein können. Neben der Vermittlung konkreter Handlungsmöglichkeiten bietet der Vortrag rechtliche Hintergrundinformationen, Links zu Beratungsangeboten und Ideen zum Umgang mit Cybermobbing auf verschiedenen Social-Media-Plattformen.
Einladung zum Frobenius-Forum am 13.11.2025
Der Verein der Freunde des Frobenius-Gymnasium Hammelburg e.V. lädt im Rahmen des Frobenius Forums zu einem öffentlichen Vortrag mit dem Thema „TooClose Virtual Reality – Die Entwicklung eines Programms zur Prävention von Cybermobbing mittels immersiver Technologie für Schulen“ ein. Referent ist Herr Dr. Arne Bürger, Geschäftsführer des Deutschen Zentrums für Präventionsforschung und Psychische Gesundheit (DZPP), Würzburg. Herr Bürger wird über innovative Konzepte als neue Wege der Prävention sprechen. Der Vortrag findet am 13. Oktober um 18.00 Uhr in der Aula des Frobenius-Gymnasiums statt. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um Spenden gebeten.